Immunsystem stärken – mit diesen Dingen ist die Gesundheit gut aufgestellt!
Mit seinem Immunsystem wehrt sich der menschliche Körper gegen Krankheitserreger und schädliche Umwelteinflüsse. Je nachdem, wie der Mensch aufgestellt ist, kann er anfälliger für Erkrankungen werden oder über eine stabile Gesundheit verfügen.
Wenn wir durch die richtigen Maßnahmen das Immunsystem stärken, stärkt das die persönliche Resilienz. Aber welche Maßnahmen sind dafür empfehlenswert?
Stützen einer starken Gesundheit – diese Faktoren zählen

Das Immunsystem stärken kann vor einigen Krankheiten bewahren
Die Widerstandsfähigkeit des Menschen gegenüber Krankheiten und körperlichen Beschwerden wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Wer sein Immunsystem stärken will, sollte deshalb nicht allein auf einen Faktor achten oder auf die Einnahme eines einzelnen Präparats setzen.
Es kommt darauf an, eine gesunde Lebensweise zu pflegen, die den Körper stärkt. Dennoch gibt es Faktoren, die als zentrale Stützen für ein funktionierendes Immunsystem betrachtet werden.
Diese Dinge stärken das Immunsystem des Menschen nachweislich:
Ausgewogene Ernährung und relevante Impfungen
Wer durch die Ernährung seine Immunabwehr stärken möchte, sollte auf frische Kost achten und Fertiggerichte meiden. Vor allem eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen ist wichtig für die körpereigene Abwehr von Krankheitserregern.
Vitamin D nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Es wird bei Kontakt mit Sonnenlicht vom Körper produziert. Sobald die Tage im Winter dunkler werden, sollte es substituiert werden. Auch eine Tageslichtlampe kann dabei nützliche Dienste leisten.
Einen wichtigen Faktor zur Stärkung des Immunsystems bildet die Impfung. Impfungen gibt es nicht erst seit der Coronapandemie, sondern seit über 200 Jahren. Bei ihnen wird der Körper auf den Kontakt mit einem Krankheitserreger vorbereitet.
Die natürliche Abwehrfunktion gegenüber diesen Erregern wird geschult, sodass sich der Mensch bei einem späteren Kontakt besser zur Wehr setzen kann. Für zahlreiche schlimme Erkrankungen wie Pocken, Tetanus, Polio, Masern gibt es Impfstoffe zur aktiven Immunisierung.
Und was leistet die Naturheilkunde?
Nützliche Tipps zur sanften und effektiven Stärkung des Immunsystems liefert auch die Naturheilkunde. Sie zeigt Mittel auf, die sich über die Jahrhunderte bewährt haben, und selbst von Schulmedizinern empfohlen werden.
Manche pflanzlichen Mittel regen die Aktivität des Immunsystems im Organismus zusätzlich an oder wirken sogar entzündungshemmend. Andere können die Tätigkeit von Entgiftungsorganen wie Leber, Niere und Darm ankurbeln. Auf diese Weise helfen sie dem Körper dabei, sich selbst zu heilen.
Diese Mittel werden oft zur Immunstärkung empfohlen:
- Ingwertee mit Honig zur Entzündungshemmung und Immunaktivierung
- das Trinken von Wasser (ohne Zusatzstoffe) fördert die Entgiftung des Körpers
- natives Olivenöl stärkt mit seinen Omega-3-Fettsäuren die Immunabwehr
- Himbeeren bieten eine gesunde Kombination an Vitaminen und Antioxidantien
Körperliche Bewegung, positive Lebensgestaltung und Achtsamkeit
Eine weitere Stütze für das Immunsystem bilden regelmäßige Bewegung und Sport. Sie bringen den Körper sprichwörtlich in Schwung, sorgen für einen gut funktionierenden Blutkreislauf und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Ebenso fallen Menschen nach einem Tag mit genug Bewegung in einen ruhigen Schlaf. Die damit verbundene Erholungsphase lässt den Stresspegel sinken und gibt dem Körper die Chance, sich in aller Ruhe der Bekämpfung von Krankheitserregern zu widmen.
An der Stelle können auch kleine Rituale und Achtsamkeit gegenüber den positiven Dingen im Leben das Immunsystem stärken. Neben der körperlichen Betätigung lohnt es sich insofern, als auch den Geist in Bewegung zu halten.
Grundsätzlich können Menschen ihre Abwehr auch durch Dinge stärken, die das persönliche Stresslevel senken und zu einem körperlichen Wohlbefinden führen. Dieses ergibt sich bei unterschiedlichen Menschen auf unterschiedliche Weise.
Während die einen ausgiebig joggen, bietet den anderen ein ruhiger Spaziergang am Fluss oder das in Japan beliebte Waldbaden die passenden Rahmenbedingungen zum Immunsystem stärken.